Mit 35:24 siegt die SG gegen die HSG Bergedorf
Nach dem Unentschieden im Spitzenspiel und dem Willenssieg gegen Harburg im Nachholspiel wartete am Sonntagabend zum Abschluss der Vorrunde die HSG Bergedorf auf die SG. Weiterhin verzeichnet die SG einige verletzte, kranke und abwesende Spieler, so dass wiederum Julius Kocher, Jasper Boyn, Carsten Becker und Steven Schwarz aushelfen mussten, um zumindest 12 Spieler auf den Spielberichtsbogen schreiben zu können.
Die frühe Führung durch Gabriel Sahlmann konterte Ulrich Rost umgehend. Dennoch schaffte es die SG nicht, sich in der ersten Halbzeit von der HSG abzusetzen. Dies war insofern überraschend, als dass Jon Petersen in den ersten 30 Minuten eine überragende Vorstellung ablieferte, die in anderen Spielen schon für eine deutliche Führung gereicht hätte. Die Offensive stockte jedoch an diesem dritten Advent.
In der 19. Minute konnte Jasper Boyn, mit seinem ersten Tor in der ersten Mannschaft, endlich eine 2 Tore Führung zum 8:6 herauswerfen. Ausreichende Sicherheit brachte jedoch auch diese nicht. Das Spiel schleppte sich dahin und Jorrit Scholze konnte zwei Sekunden vor Halbzeitpfiff durch eine herrliche Einzelaktion zumindest das 13:10 erzielen. Coach Zschiesche war zwar einigermaßen zufrieden mit der Leistung, dennoch stellte er um auf eine Manndeckung gegen Gabriel Sahlmann, die in der vergangenen Saison wunderbar funktionierte. Auch in diesem Spiel sollte dieser taktische Kniff die Entscheidung bringen. Die Offensive der HSG fand quasi nicht mehr statt. Die schnellen Außen der SG, der aufgedrehte Ulrich Rost und immer wieder Maurice Günther zogen der HSG nach und nach alle Zähne, so dass es nach 39 Minuten bereits 21:11 stand. Der Rest des Spiels kann unter vorweihnachtlichem Geplänkel abgetan werden – mit der Ausnahme, als dass Fabian Hartmann bewies, wie man ein sehr gutes Spiel ohne eigenen Torerfolg zeigen kann.
Manuel Sahlmann erzielte mit dem Schlusspfiff per Siebenmeter (von denen Jon Petersen 2 von 5 parierte) das 35:24 und mit freundlichen Handshakes, ging es für beide Mannschaften in die Winterpause.
Es spielten: Jon Petersen (Tor), Maurice Günther (13 Tore, davon 8 Siebenmeter) Fabian Hartmann, Nikolas Mondon (2), Jasper Boyn (2), Felix de Boer (7), Ulrich Rost (8), Jorrit Scholze (3), Christoph Kirsten, Julius Kocher, Steven Schwarz