Zum Inhalt springen

Derbysieg im dritten Spiel!

Mit 32:26 konnte die SG sich gegen den TH Eilbeck 3 durchsetzen

Mit dem führenden Torschützen der Liga, Philipp Schult, war der TH Eilbeck 3 am Samstag zu Gast in der Sorbenstraße. Die SG HT16/SCE ging leicht dezimiert und mit einigen Verletzungssorgen ins Spiel. Mattis Borr sowie auch Fabian Fritsche gingen leicht angeschlagen in die Partie, so dass umso mehr Last auf den Schultern ihrer Mitspieler lastete.
In den ersten Minuten des Spiels merkte man jedoch nichts davon. Schnell ging die SG mit 5:0 in Führung. Das fünfte Tor war dabei besonders sehenswert, da Jörn Nissen einen seiner gefürchteten Heber ansetzte und diesen auch versenkte. Nun kam jedoch auch der THE besser ins Spiel. In der 14. Minute konnten sich die Gäste auf zwei Tore zum 9:7 herankämpfen. Die SG räumte im folgenden Angriff auf die starke rechte Seite ab und so konnte Kevin Paul frei zum Wurf ansetzen. Der Eilbecker Gegenspieler wusste sich nur durch ein grobes Foul zu helfen, was zu einer frühen roten Karte führte. Leider verletzte sich Paul bei dieser Aktion leicht, was die Spielstatik vorübergehend etwas änderte. Dennoch ließ sich die SG nicht nachhaltig beirren.
Beim 13:8 sah sich der THE gezwungen, eine Auszeit zu nehmen. SG-Trainer Zschiesche nutzte diese, um seine Mannen zu erhöhter Konzentration zu ermuntern und gab das Ziel aus, mit einem Acht-Tore-Vorsprung in die Halbzeit zu gehen. Diese konnten das Ziel leider nicht in die Tat umsetzen. Kleinere Nachlässigkeiten führten dazu, dass man den THE nicht dauerhaft abschütteln konnte. In der 30. Minute kam der THE noch einmal auf 16:12 heran, was Zschiesche zu einer Auszeit zwang, um den anstehenden letzten Angriff zu besprechen. Kevin Paul wurde noch einmal eingewechselt und Maurice Günther brachte den Ball sekundengenau auf ihn, so dass die SG mit einer Fünf-Tore-Führung in die Halbzeit gehen konnte.
Es war eindeutig, dass die SG an diesem Tag die bessere Mannschaft war und sich letztlich nur selbst schlagen könnte, so mahnte Zschiesche, dass seine Mannschaft nicht überheblich werden darf und das Spiel seriös zu Ende spielen soll. Mit zwei schnellen Kontern startete man in die zweite Halbzeit und trotz der Warnungen führte die 19:12 Führung zu einer gewissen Nachlässigkeit im Spiel der SG. Hundertprozentige Torchancen wurden nicht konsequent genutzt, in der Abwehr spielte man nicht mehr mit dem notwendigen Einsatz und insgesamt verlor das Spiel der SG zusehends an Struktur.
Spätestens beim 27:19 durch das Einstandstor von Ulrich Rost waren sich dann jedoch alle Anwesenden sicher, dass das Spiel entschieden sei.
Alle? Zumindest alle, die kein THE-Trikot trugen. Durch eine Kraftleistung kam der THE wieder besser ins Spiel. In der 55. Minute erzielte Phlipp Schult mit seinem 13. Tor an diesem Abend das 28:25. Wie so oft an diesem Abend schaltete die SG wieder einen Gang hoch und entschied das Spiel am Ende deutlich mit 32:26.
Die zwei Punkte und den Derbysieg nimmt die Mannschaft gerne mit in die kurze frühherbstliche Spielpause. Allerdings hat das Spiel auch gezeigt, dass man in den kommenden Wochen noch deutliches Steigerungspotential hat. Nun gilt es erst einmal die kleineren Verletzungen auszukurieren, um am 17.10. gegen Croatia die Punkte sieben und acht einzufahren.

Es spielten: Tristan Depenbrock (Tor), Nicolai Baumert (1 Tor), Maurice Günther (1), Fabian Fritsche (4), Jörn Nissen (2), Simon Walla (2), Felix de Boer (5), Mattis Borr (1), Sascha Schrader (3, davon 3 Siebenmeter), Ulrich Rost (1), Kevin Paul (5), Fabian Hartmann (3), Martin Kirste-König (4, davon 2 Siebenmeter)

Trainer: Alexander Zschiesche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert