Mit 36:30 verliert die SG gegen den TV Billstedt
Am Sonntagnachmittag reiste die SG zum letzten Saisonspiel nach Billstedt. Wie schon in den vergangenen Wochen standen nur wenige Spieler aus dem Kader zur Verfügung. Zu allem Überfluss musste sich Torhüter Jon Petersen auch am Sonntagmorgen krankheitsbedingt für die Partie abmelden. Glücklicherweise fiel das Spiel der zweiten Mannschaft aus, wodurch Jorrit Scholze und Julius Kocher bei der ersten aushelfen konnten. Mit zehn Mann trat die SG somit in der schwülen Halle in Mümmelmannsberg an. Für beide Mannschaft ging es in dieser Partie „nur“ noch um die Ehre, da die Tabellenplätze schon mehr oder weniger fest standen.
Die ersten sechs Minuten verschlief die Mannschaft der SG leider völlig und lag schnell mit 4:0 zurück. Nach und nach verbesserte sich das Spiel und insbesondere die Abwehrleistung jedoch, wodurch man sich Stück für Stück an den TVB annäherte. In der vierzehnten Minute erzielte Felix De Boer per Konter das 6:6 und plötzlich sahen die zahlreichen Zuschauer ein offenes Handballspiel. Die Führung wogte hin und her und keine Mannschaft konnte sich wirklich absetzen bis Julius Kocher in der 29. Minute das 12:14 erzielte. Es schien als könne die SG eine Führung mit in die Halbzeit nehmen. Eine 2-Minuten Strafe und zwei hastig abgeschlossene Angriffe verhinderten dies jedoch und Billstedt konnte mit dem Halbzeitpfiff das 14:14 erzielen. Insgesamt konnte die Mannschaft zufrieden sein mit den ersten 30 Minuten. Zschiesche hielt im Tor, was es zu halten gab und im Positionsangriff kontrollierte man den TVB. Die größte Herausforderung war das nahezu perfekte Konterspiel der Billstedter. Jeder Fehlwurf oder Ballverlust wurde binnen Sekunden durch einen Schnellangriff von Leonardo Lopez bestraft.
Was in den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit passiert ist, können sich die Spieler der SG nun einen Sommer lang fragen. Innerhalb kürzester Zeit stellte Billstedt die Toranzeige auf 25:17 und die SG Spieler wussten kaum, wie ihnen geschah. Fehler im Angriff wurde eiskalt bestraft und ohne überhaupt einmal richtig in der Deckung zu stehen, bekam man Gegentor um Gegentor. Die Einwechslung von Jorrit Scholze sorgte noch einmal für frischen Wind und langsam kämpfte sich die SG noch einmal heran. Eben jener Scholze erzielte in der 50. Minute das 29:26 und es schien als könne man den Billstedtern noch einmal gefährlich werden. Einige merkwürdige Entscheidungen der Schiedsrichter machten jedoch auch diese Hoffnung zunichte und so plätscherte das Spiel dahin, so dass Maurice Günter in der 60. Minute nur noch einen Siebenmeter zum 36:30 Endstand verwandeln konnte.
Es spielten: Alexander Zschiesche (Tor), Maurice Günther (10 Tore, davon 4 Siebenmeter), Felix de Boer (2), Nilas Junge (4), Martin Kirste-König (5, davon 1 Siebenmeter), Ulrich Rost (2), Kevin Hass (2), Nicolai Baumert (1), Jorrit Scholze (2), Julius Kocher (2)