Zum Inhalt springen

Erwartete Niederlage gegen Hamm

Ohne sieben Stammspieler verliert die SG mit 41:30 gegen Hamm

Am Samstagabend ging es für die SG zum äußerst unangenehmen Auswärtsspiel nach Hamm. Im Hinspiel hatte man den Gegner zwar noch deklassiert, die Reise zum Rückspiel musste man jedoch ohne sieben Stammspieler antreten. Dass die Mannschaft überhaupt spielfähig war, hatte sie den aushelfenden Spielern aus der zweiten und dritten Mannschaft zu verdanken. Bei Hamm hingegen fehlte nur ein Stammspieler und so lag die Favoritenrolle eindeutig auf Hammer Seite.

Bis zum 4:4 in der 5. Minute hielt die SG noch tapfer mit. Doch insbesondere defensiv hatte die Mannschaft riesige Probleme ins Spiel zu kommen. Während gegen Hamm eigentlich eine 6:0 Deckung das Mittel der Wahl ist, fand man in dieser Deckungsformation überhaupt keinen Zugriff auf den Gegner. Hinzu kam, dass sich die SG offensiv einigermaßen schwer tat und auch die Torhüter des HSV/ Hamm einen guten Tag erwischten. Die nachlassenden Kräfte taten ihr Übriges und so stand es in Minute 20 16:8 für Hamm. Nach einer Auszeit in der Zschiesche an seine Jungs appellierte, dass man sich zumindest teuer verkaufen müsse und zudem auf eine 5:1 Deckung umstellte, stabilisierte sich das Spiel der SG etwas. Das 19:14 durch Christopher Adler sorgte noch einmal für einen kleinen Hoffnungsschimmer, der jedoch nach der zweiten Zwei-Minuten-Strafe für Martin Kirste-König wieder eingedampft wurde. Mit 22:15 ging es in die Halbzeit.

In dieser ausweglosen Situation stellte Zschiesche auf eine 3:3 Deckung, was Hamm einigermaßen irritierte. Ballgewinne in der Defensive sorgten für drei schnelle Tore durch Felix de Boer und plötzlich stand es 25:21. Hamm nahm folgerichtig eine Auszeit und startete mit neuem Offensivkonzept. Nun wurde der defensive Zugriff der SG wieder deutlich eingeschränkt und zudem in der Offensive einige gute Chancen vergeben. Beim 30:21 in der 46. Minute war das Spiel entschieden. In der letzten Viertelstunde kämpfte die SG zwar, konnte jedoch am Spielstand nichts mehr ändern. Die vierwöchige Pause bis zum nächsten Spiel wird der Mannschaft hoffentlich gut tun, so dass die letzten beiden Partien erfolgreich bestreitet werden können.

Es spielten: Alexander Zschiesche, Jon Petersen (beide Tor), Maurice Günther (10 Tore, davon 3 Siebenmeter), Martin Kirste-König (4), Felix de Boer (4), Nilas Junge (3), Julis Klinger (1), Julius Kocher (1), Aron Stäckler (2), Carsten Becker, Nicolai Baumert (2), Christopher Adler (3)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert