Mit 23:34 gewinnt die SG das Auswärtsspiel gegen Barmbek
Der Abstiegskampf in der Bezirksliga Gruppe 4 spitzt sich immer mehr zu. Der Wandsbeker TSV hatte vor Saisonstart zurückgezogen und steht somit als erster Absteiger fest. Der zweite Absteiger wird aus dem Trio Wilhelmsburg, Billstedt und Barmbek ermittelt. Alle drei Mannschaften trennt aktuell nur ein Pluspunkt, somit bleibt die Spannung bis zum letzten Spieltag hoch.
Für die SG HT16/ SCE ging es bei sonnigem Wetter am Sonntagnachmittag in den Alten Teichweg zur HG Hamburg-Barmbek. Schon vor dem Anpfiff wurde deutlich, dass die Mannschaft aus Barmbek einige neue Gesichter zu verzeichnen hatte im Vergleich zur Hinrunde und daher schwer auszurechnen war.
Auf Seiten der SG war es kaum zu glauben, aber Coach Zschiesche hatte mal wieder Wechselmöglichkeiten. Nach einer gefühlten Ewigkeit konnten im Rückraum der SG mal wieder Hartmann, Günther und Kirste-König gemeinsam auflaufen. Des Weiteren feierte Philipp Gehrmann sein Debüt in der ersten Mannschaft.
In den ersten Minuten des Spiels konnte sich die Auswärtsmannschaft dennoch beim bärenstarken Jon Petersen bedanken, dass sie nicht in Rückstand geriet. Die Abwehr war noch nicht gefestigt und im Angriff konnten noch keine hundertprozentigen Torchancen herausgespielt werden. Hinzu kam, dass der erfahrene Schiedsrichter Martin Kaufmann beiden Mannschaften eine sehr lange Leine ließ, so dass sich die Barmbeker einige 2-Minuten-würdige Fouls leisten konnten. Mit dem gefühlt 200sten Unterarmwurf in dieser Saison konnte Maurice Günther die erste zwei-Tore-Führung zum 5:7 erzielen. Langsam kam der Angriff und insbesondere die erste Welle der SG ins Rollen. Plötzlich stand es 6:11 und Barmbek war zur Auszeit gezwungen. Die Ansprache des Mannschaftsverantwortlichen zeigte ihre Wirkung und Barmbek kam noch einmal zurück ins Spiel. Tor um Tor näherte sich die Heimmannschaft und erzielte 24 Sekunden vor Halbzeitpfiff das 13:15. Die SG blieb ruhig, spielte Kirste-König im halbrechten Rückraum frei und dieser erzielte in Minute 29:58 das 13:16.
Zschiesche war in der Halbzeit einigermaßen zufrieden, dennoch war allen Spielern bewusst, dass die SG es letztlich Jon Petersen zu verdanken hatte, dass sie zur Halbzeit leicht in Führung lag.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit übernahm der Rückraum der SG dann das Spiel. In den ersten elf Minuten der zweiten Hälfte erzielten Hartmann, Günther und Kirste-König gemeinsam 9 Tore und beim Spielstand von 16:25 war die Partie plötzlich entschieden. Insgesamt waren die zweiten 30 Minuten eine Art „Hartmann-Show“, der immer wieder per Durchbruch und sogar mit einem güntherschen Schlagwurf erfolgreich war.
Beide Mannschaften ließen die Partie ruhig dahin plätschern und waren am Ende mit dem 23:34 zufrieden.
In knapp drei Wochen steht das letzte Heimspiel der Saison gegen Bergedorf an. Für beide Mannschaften geht es dann nur noch um einen positiven Saisonausklang.
Es spielten: Alexander Zschiesche, Jon Petersen (beide Tor), Maurice Günther (9 Tore, davon 1 Siebenmeter), Martin Kirste-König (6, davon 1 Siebenmeter), Felix de Boer (2), Nilas Junge (3), Fabian Hartmann (11), Philipp Gehrmann, Niklas Suchanek (2), Ulrich Rost (1), Mattis Borr