Mit 31:28 gewinnt die SG das letzte Saisonspiel
Nur ein Sieg konnte der SG vor dem letzten Spiel noch helfen, die Chancen auf den zweiten Tabellenplatz zu bewahren. Die verletzungsgeplagte Mannschaft ging mit 10 gesunden Spielern ins letzte Saisonspiel und wollte sich vor heimischen Publikum unbedingt noch einmal gut verkaufen. Die handballerisch gute Mannschaft aus Bergedorf war der perfekte Gegner für ein spannendes Handballspiel bei bestem Wetter.
Zu Beginn der Partie merkte man deutlich, dass Bergedorf etwas gut zu machen hatte aus dem Hinspiel, wo es eine 17 Tore Niederlage in eigener Halle gab. Zwar war der beste Spieler, Gabriel Sahlmann, nur beschränkt einsatzfähig, die restlichen Spieler zeigten jedoch deutlich mehr Einsatz als noch im Dezember.
In der extrem rutschigen Halle in der Sorbenstraße waren 1:1 Situationen für die Angreifer kaum zu gewinnen, so dominierten insbesondere Schlagwürfe und Tore aus der ersten und zweiten Welle das Spiel. Die SG dominierte das Spiel von Beginn an und ging in der 5. Minute mit 4:1 in Führung. Allerdings war Bergedorf zu diesem Zeitpunkt auch schon drei Mal komplett freistehend am überragenden Jon Petersen gescheitert. Da auch der Bergedorfer Torhüter immer besser ins Spiel kam, konnte Bergedorf den Rückstand zusehends verkürzen. Nach dem Anschluss zum 7:6 stabilisierte die Abwehr der SG sich wieder und konnte so den Vorsprung ausbauen. In der 22. Minute sorgte Victor Swekis, seines Zeichens Torhüter bei der HSG Bergedorf, für ein Highlight, als er sah, dass Petersen ein bisschen zu weit vor seinem Kasten stand und den Ball über ihn hinweg ins Tor zum 11:8 warf. Das Spiel ging hin und her, aber den Rückstand konnte Bergedorf nicht wirklich verringern, so dass es mit 15:12 in die Halbzeit ging. In der Halbzeitansprache verdeutlichte Zschiesche noch einmal, dass man den Vorsprung nur der Torhüterleistung und den Einzelaktionen von Fabian Hartmann zu verdanken hat.
Bergedorf kam topp motiviert aus der Kabine und verkürzte schnell auf 16:15. In der 35. Minute wurde Felix de Boer unsanft bei einem Konter von hinten geschubst, was zur Disqualifikation von Tobias Adam führte. Den folgenden Siebenmeter verwandelte Kirste-König zum 18:15, wodurch der alte Vorsprung wieder hergestellt war.
Die restlichen 20 Minuten des Spiels wurden noch einmal etwas hektischer, da Bergedorf nun Hartmann in Manndeckung nahm und insgesamt etwas aggressiver wurde. Die abgeklärte SG ließ sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und brachte den Vorsprung über die Zeit. Somit hatte die Mannschaft ihre Hausaufgaben gemacht, musste jedoch am Sonntag mit ansehen, wie Hamm und Eilbeck wiederum ihre Pflichtaufgaben erledigten, so dass am Ende nur Platz 4 für die SG bleibt.
Es spielten: Alexander Zschiesche, Jon Petersen (beide Tor), Maurice Günther (2 Tore, davon 1 Siebenmeter), Martin Kirste-König (7, davon 5 Siebenmeter), Felix de Boer (5), Nilas Junge (4), Fabian Hartmann (9), Jorrit Scholze (2), Fabian Fritsche (2), Simon Walla